Willkommen bei der Caravaning - Akademie

Die Caravaning Akademie bietet Fachkräften und KFZ-Technikern ein vielseitiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen rund um das Thema Caravaning. Ob erfahrene Profis oder Neueinsteiger in der Branche – wir haben für jeden die passende Schulung. Auf Wunsch entwickeln wir auch maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Kontaktieren Sie uns gerne!


Ihre Vorteile im Überblick

  • Anerkannte Qualifikation:  Mit dem Abschluss erhalten Sie eine offizielle Zertifizierung.
  • Steigerung der Effizienz:  Sie arbeiten künftig schneller und präziser, dank aktuellen Fachwissens.
  • Wertvolle Kontakte knüpfen: Sie lernen Systemlieferanten und Berufskollegen kennen.
  • Führungskompetenzen entwickeln: Sie bereiten sich auf eine Führungsposition vor und fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung.
  • Erweiterte berufliche Möglichkeiten: Ihre neue Qualifikation ermöglicht Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Beruf.
  • Schnelle Fehlerdiagnose: Sie erkennen und beheben Fehler an Caravans und Reisemobilen effizient und kompetent.
  • Erhöhte Servicequalität: Durch Ihr neues Fachwissen verbessern Sie die Servicequalität, was Ihr Unternehmen positiv auszeichnet.


Unsere Schulungen


MODUL 1

Fahrgestelle Freizeitfahrzeuge

  • Grundlagen der Fahrwerkstechnik
  • Arbeiten am Caravan-Fahrwerk
  • Radbremsen, Stoßdämpfer etc.
  • Wohnmobil-Fahrwerkstechnik
  • Anhängevorrichtungen usw.
Details zum Modul 1 Kurstermine Modul 1

MODUL 2

Holz- und Kunststofftechnik

  • Kunststoff-Technik
  • Lakiertechniken (Spotrepair)
  • Arbeiten mit Holz
  • Reparaturtechniken
  • Seitenwand Holzrahmen/Reparatur


Details zum Modul 2 Kurstermine Modul 2

MODUL 3

Unfallinstandsetzung an Aufbauten

  • Klebetechnik
  • Unfallinstandsetzung, Verblechung
  • Einbau und Ausbau von Fenstern
  • Abschluss Leisten
  • Aufbautechniken


Details zum Modul 3 Kurstermine Modul 3

MODUL 4

Bordelektrik und Bordelektronik

  • Grundlagen Elektrik, Elektronik
  • Fehlersuche und Arbeiten an der Fahrzeugelektrik
  • Überprüfen der Bordelektrik und Elektronik
  • 230 V am Campingplatz
  • Satellitentechnik
  • Nutzung von Solarenergie
  • Schutzmaßnahmen 230 Volt
Details zum Modul 4 Kurstermine Modul 4

MODUL 5

G 107 Gasprüfungen nach EN1949

  • Montage und Demontage von Gasverbrauchs- und Gasversorgungsanlagen in Fahrzeugen
  • G 107 Überprüfung von Gasanlagen in Freizeitfahrzeugen
  • Gasgeräteschulung
  • Gasregler
  • Praktische Anwendungen
  • Prüfprogramm GACOS


Details zum Modul 5 Kurstermine Modul 5

MODUL 6

Sanitärtechnik

  • Wasserhygiene
  • Montieren und Demontieren von Rohrleitungssystemen
  • Montieren und Demontieren von sanitären Einrichtungen, Geräten und Anlagen
  • Eingrenzen und Bestimmen von Fehlern und Störungen sowie deren Beseitigung
  • Normen und Richtlinien
Details zum Modul 6 Kurstermine Modul 6

MODUL 7

Wabenblech Reparaturmethode

  • Grundlagen Wabenblech Reparaturmethode
  • Schadenschätzung
  • Grenzen der Reparaturmethode
  • Werkzeug
  • Kalkulation
  • Nutzung von Hilfswerkzeugen


Details zum Modul 7 Kurstermine Modul 7

MODUL 8

Unfallinstandsetzung für Sachverständige

  • Klebetechnik
  • Unfallinstandsetzung, Verblechung
  • Einbau und Ausbau von Fenstern
  • Abschluss Leisten
  • Aufbautechniken
  • Kalkulation
  • Bewertung von Fahrzeugen
Details zum Modul 8 Kurstermine Modul 8

MODUL 9

Perodische G 107 Weiterbildung

  • Neuerungen der G 107 Prüfnorm
  • Neuerungen EN 1949
  • Erklärung der Neuerungen im GACOS Programm
  • Neuerungen in Normen und Richtlinien
Details zum Modul 9 Kurstermine Modul 9

MODUL 10

G 108 Gasprüfung an Boote

Das ÖVGW-Arbeitsblatt G 108 ist ein Zusatzmodul zur G 107-Schulung und erweitert die Inhalte um die Prüfung von Flüssiggasanlagen auf Booten bis 24 Meter Länge. Dieses Modul wird entweder im Rahmen der G 107-Schulung als optionales Zusatzangebot oder bei der periodischen Weiterbildung für G 107-Fachkräfte angeboten.


Details zum Modul 10 Kurstermine Modul 10

MODUL 11

Betriebsorganisation

  • Kundenbetreuung
  • Beschwerdemanagement
  • Betriebliche Sicherheit
  • Branchenrelevante Rechtsfragen
  • Versicherungsfragen
  • Qualitätssicherung
  • Gebrauchtwagenmanagement
  • Logistik


Details zum Modul 11 Kurstermine Modul 11

MODUL 12

Sika Klebekurs

  • Neuerungen an Produkten
  • Richtige Anwendung von Produkten
  • Klebevoraussetzungen
  • Neuerungen in Normen und Richtlinien

        im Klebeverfahren

Details zum Modul 12 Kurstermine Modul 12

Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.


Für Ihre Anliegen ist Frau Roswitha Habernig gerne telefonisch unter 0676 50 68 103 erreichbar.