Modul 4

Bordelektrik und Bordelektronik

Technikschulung für Caravans und Reisemobile – Spezialwissen für Profis


In unserem Kurs vermitteln wir fundiertes und praxisnahes Fachwissen rund um die speziellen Bauteile von Caravans und Reisemobilen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterschiede zu herkömmlichen Pkw – sowohl in technischer als auch in rechtlicher Hinsicht.

Bordelektronik im Freizeitfahrzeug – Systeme verstehen, prüfen und anwenden

Die moderne Bordelektronik ist das Herzstück jedes Reisemobils und Wohnwagens. Von Stromversorgung über Ladegeräte, Wechselrichter, Batterie-Management-Systeme bis hin zu Steuer- und Überwachungseinheiten: Die Vielzahl an Komponenten und deren Zusammenspiel erfordert fundiertes Fachwissen.

In diesem intensiven Kurs erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in alle relevanten elektrischen und elektronischen Systeme eines Freizeitfahrzeugs. Besonderer Fokus liegt auf der sicheren Anwendung, der Fehlersuche sowie dem praxisorientierten Verständnis aktueller Technik.

Kursschwerpunkte:

  • Aufbau und Funktion der Bordelektronik in Reisemobilen und Wohnwagen
  • Batteriesysteme, Lade- und Energiemanagement
  • Netzumschaltung, Wechselrichter und Solartechnik
  • Steuerungs- und Kommunikationssysteme
  • Fehlerdiagnose und praxisnahe Instandsetzung
  • Anforderungen an Normen, Sicherheitsvorschriften und aktuelle technische Entwicklungen

Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte, die mit der Instandhaltung, dem Ausbau oder der Nachrüstung von Freizeitfahrzeugen betraut sind und ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten.

230-Volt-Anlagen im Freizeitfahrzeug – Normgerechte Installation und Prüfung

Die 230-Volt-Anlage im Reisemobil oder Wohnwagen unterliegt strengen sicherheitstechnischen Anforderungen. Für eine fachgerechte Installation und Wartung müssen nicht nur die relevanten Normen (z. B. DIN VDE 0100, DIN EN 1648) beachtet werden, sondern auch das Zusammenspiel mit der Stromversorgung auf Camping- und Stellplätzen verstanden werden.

In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer alle wesentlichen Grundlagen zur Installation, Prüfung und Abnahme von 230-Volt-Systemen im Freizeitfahrzeug – mit besonderem Fokus auf normgerechte Ausführung und praktische Umsetzung.

Kursschwerpunkte:

  • Aufbau und Komponenten einer 230-Volt-Anlage im Reisemobil/Wohnwagen
  • Anschlussmöglichkeiten und Anforderungen an Campingplatz-Infrastruktur
  • Schutzmaßnahmen (FI-Schutz, Absicherungen, Leitungsschutz)
  • Relevante Normen und Vorschriften für Freizeitfahrzeuge
  • Prüfung, Fehlersuche und Abnahme von 230-Volt-Anlagen
  • Dokumentation und Übergabe an den Kunden

Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte im Caravan- und Werkstattbereich, die mit elektrischen Installationen betraut sind oder ihr Wissen zur 230-Volt-Technik auf normgerechten Stand bringen wollen.

KURS TERMINE

17 November 2025 - 19 November 2025

Kurs: Dauer 3 Tage

Zeit: 09:00 - 16:30

Kosten: € 1.590,00 (zzgl. MwSt.)

Inklusive: Abschlussprüfung und Teilnahmezertifikat.

Wir bieten Ihnen einen umfassenden Kurs mit praxisnahen Inhalten.

Buchen Sie jetzt Ihren Wunschkurs – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sichern Sie sich Ihren Platz in einem unserer praxisnahen und bewährten Kurse. Ob zur Auffrischung Ihres Wissens oder zur gezielten Weiterbildung – bei uns finden Sie den passenden Kurs für Ihre Bedürfnisse. Unsere erfahrenen Trainer begleiten Sie mit Fachwissen und Engagement auf Ihrem Weg.

Contact Us