Modul 7

Wabenblechreparaturmethode

Technikschulung für Caravans und Reisemobile – Spezialwissen für Profis


In unserem Kurs vermitteln wir fundiertes und praxisnahes Fachwissen rund um die speziellen Bauteile von Caravans und Reisemobilen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterschiede zu herkömmlichen Pkw – sowohl in technischer als auch in rechtlicher Hinsicht.

Wabenblech - Reparaturmethode

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Reparatur und Bewertung von Schäden an verschiedenen Wandstrukturen und Verblechungen in Freizeitfahrzeugen. Ziel ist es, die Eigenschaften unterschiedlicher Bauweisen zu verstehen und die passenden Werkzeuge und Techniken einzusetzen.

Kursinhalte:

Wabenverblechung und Verblechungsarten:

Übersicht der gängigen Verblechungsarten und deren spezifische Eigenschaften.

SMART-Technologie:

Einführung in Small to Medium Area Repair Technology – effektive Methoden und Werkzeuge für die Reparatur kleiner kosmetischer Schäden.

Schadensbewertung und Restwertbestimmung:

Bewertung von Schäden an Wänden und Verblechungen sowie deren Einfluss auf den Restwert.

Sandwichbauweise:

  • Aufbau und Besonderheiten:
  • Innen: Hartplastik- oder Holzschicht.
  • Mitte: Isolierende Schaumstoffplatte.
  • Außen: Strukturierte Aluminiumplatte.
  • Arten von Strukturen: Vorstellung der vier gängigsten Wandstrukturen auf dem Markt, ihre Eigenschaften und die entsprechenden Reparaturverfahren.
  • Reparaturtechniken: Fachgerechte Instandsetzung von Aluminium- und Seitenwänden, angepasst an die jeweilige Struktur.

Zielgruppe:
Techniker und Fachkräfte, die ihre Kompetenz in der Reparatur und Bewertung moderner Wandstrukturen erweitern möchten.

Dieser Kurs bietet eine ideale Kombination aus Materialkunde, praktischen Techniken und moderner Technologie für die Instandsetzung von Freizeitfahrzeugen.


Warum dieser Kurs für CFZ- und Campingfachbetriebe unverzichtbar ist

Die fachgerechte Instandsetzung von Schäden an Wabenblechwänden – insbesondere bei Schadensgrößen bis zu 40 cm – stellt eine wirtschaftlich und technisch sinnvolle Alternative zum vollständigen Austausch ganzer Seitenwände dar. In der Praxis werden jedoch noch immer häufig komplette Wandteile im Kostenvoranschlag angesetzt, obwohl eine Reparatur nach dem Wabenblech-Verfahren möglich und zulässig wäre.

Genau hier setzt dieser Kurs an: Er vermittelt Fachbetrieben das notwendige Know-how, um Wabenblechschäden professionell, effizient und normgerecht zu reparieren – mit dem Ziel, Kosten zu senken, Reparaturzeiten zu verkürzen und Fahrzeugsubstanzen zu erhalten.

Ein klarer Vorteil für Werkstätten: Versicherungen und Gutachter erkennen zunehmend den Nutzen dieser spezialisierten Reparaturmethode. Entsprechend steigt die Nachfrage nach qualifizierten Betrieben, die Schäden an Sandwichaufbauten fachgerecht beheben können – ohne unnötige Kompletttauschmaßnahmen.

Zielgruppe: CFZ-zertifizierte Werkstätten, Caravan- und Campingfachbetriebe, Karosseriebauer und Servicemitarbeiter, die ihre Reparaturkompetenz erweitern und sich als zuverlässiger Partner für Versicherungen und Kunden etablieren möchten.

KURS TERMINE

20 Oktober 2025

Zeit: 09:00 - 17:00

Kosten: € 690,00 inkl. Materialkosten (zzgl. MwSt.)

Nach erfolgreicher Teilnahme an unserem Tagesseminar erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, das Ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten dokumentiert.


Buchen Sie jetzt Ihren Wunschkurs – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sichern Sie sich Ihren Platz in einem unserer praxisnahen und bewährten Kurse. Ob zur Auffrischung Ihres Wissens oder zur gezielten Weiterbildung – bei uns finden Sie den passenden Kurs für Ihre Bedürfnisse. Unsere erfahrenen Trainer begleiten Sie mit Fachwissen und Engagement auf Ihrem Weg.

Contact Us