Modul 6
Wasserhygiene und Sanitärtechnik in Freizeitfahrzeugen
Technikschulung für Caravans und Reisemobile – Spezialwissen für Profis
In unserem Kurs vermitteln wir fundiertes und praxisnahes Fachwissen rund um die speziellen Bauteile von Caravans und Reisemobilen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterschiede zu herkömmlichen Pkw – sowohl in technischer als auch in rechtlicher Hinsicht.

Wasserhygiene in Freizeitfahrzeugen – Sicherheit, Vorschriften und Praxisanwendung
Die Hygiene der Wasserversorgungsanlage im Wohnwagen wird im Alltag häufig unterschätzt – mit möglicherweise gravierenden Folgen. Verunreinigungen durch Bakterien, Keime oder sogar Legionellen können nicht nur die Gesundheit gefährden, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, insbesondere bei Vermietung oder Verkauf von Freizeitfahrzeugen.
In diesem Kurs wird umfassend vermittelt, wie eine sichere und hygienisch einwandfreie Wasserversorgung aufgebaut, betrieben und gewartet werden muss. Neben praktischen Anleitungen stehen auch gesetzliche Vorgaben und Verantwortlichkeiten im Fokus.
Kursschwerpunkte:
- Aufbau und Funktion der Wasserversorgungsanlage im Freizeitfahrzeug
- Gefahrenquellen: Keime, Biofilme, Legionellen
- Reinigungs- und Desinfektionsverfahren
- Einsatz geeigneter Geräte und Materialien
- Relevante gesetzliche Vorschriften und Pflichten bei Vermietung/Verkauf
- Dokumentation und Übergabe an den Kunden
Der Kurs richtet sich an Techniker, Werkstattpersonal, Vermieter und Verkäufer von Freizeitfahrzeugen, die Verantwortung für eine hygienisch einwandfreie Wasserversorgung tragen.

Wasserhygiene im Reisemobil – Risikoerkennung, Schutzmaßnahmen und rechtliche Anforderungen
Die Wasserversorgungsanlage im Reisemobil ist durch wechselnde Einsatzbedingungen besonders anfällig für Verunreinigungen. Im Gegensatz zu Wohnwagen, die oft schattig auf dem Campingplatz stehen, sind Reisemobile bei Städtereisen oder Touren in südlichen Regionen häufig direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Dadurch können sich im stehenden Wasser vermehrt Bakterien, Biofilme und Legionellen bilden – ein ernstzunehmendes Hygiene- und Gesundheitsrisiko.
Dieser Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zur sicheren und hygienischen Auslegung, Wartung und Dokumentation von Wasseranlagen in Reisemobilen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Verantwortung von Vermietern und Verkäufern, die ihren Kunden nicht nur ein technisch einwandfreies Fahrzeug, sondern auch das nötige Wissen zur Nutzung der Wasseranlage vermitteln müssen – inklusive der Aushändigung gesetzlich geforderter Protokolle und Hinweise.
Kursschwerpunkte:
- Einfluss von Temperatur und Nutzung auf das Wassersystem im Reisemobil
- Biofilm, Keime und Legionellen: Erkennen, vermeiden, beseitigen
- Reinigungs- und Desinfektionsverfahren in Theorie und Praxis
- Anforderungen für Vermietung und Verkauf: Hygieneprotokolle und Kundenaufklärung
- Aktuelle Vorschriften, Haftungsfragen und empfohlene Standards
Der Kurs richtet sich an Fachkräfte, Vermieter, Verkäufer und Werkstätten, die verantwortungsvoll mit dem Thema Wasserhygiene im mobilen Freizeitbereich umgehen und ihre Kunden professionell beraten möchten.
KURS TERMINE
15 Oktober 2025
Zeit: 09:00 - 17:00
Kosten: € 550,00 (zzgl. MwSt.)
Nach erfolgreicher Teilnahme an unserem Tagesseminar erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, das Ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten dokumentiert.
Buchen Sie jetzt Ihren Wunschkurs – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sichern Sie sich Ihren Platz in einem unserer praxisnahen und bewährten Kurse. Ob zur Auffrischung Ihres Wissens oder zur gezielten Weiterbildung – bei uns finden Sie den passenden Kurs für Ihre Bedürfnisse. Unsere erfahrenen Trainer begleiten Sie mit Fachwissen und Engagement auf Ihrem Weg.