Modul 2
Holz und Kunststoffreparatur
Technikschulung für Caravans und Reisemobile – Spezialwissen für Profis
In unserem Kurs vermitteln wir fundiertes und praxisnahes Fachwissen rund um die speziellen Bauteile von Caravans und Reisemobilen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterschiede zu herkömmlichen Pkw – sowohl in technischer als auch in rechtlicher Hinsicht.

Kunststoffreparaturen an Freizeitfahrzeugen, Schadenerkennung, und Reparaturtechniken
Reisemobile und Wohnwagen bestehen aus zahlreichen Kunststoff-bauteilen, die im Laufe der Zeit durch Witterungseinflüsse, Material-alterung oder mechanische Belastung beschädigt werden können. Typische Schadensbilder wie Spannungsrisse, Brüche oder Verformungen machen die fachgerechte Instandsetzung zu einem wichtigen Bestandteil im Reparaturprozess.
In diesem praxisorientierten Kurs lernen die Teilnehmer:
- das systematische Erkennen und Bewerten von Schäden an Kunststoffteilen,
- die Auswahl geeigneter Reparaturverfahren wie Verklebung oder Kunststoffschweißen,
- den sicheren Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Materialien,
- sowie die sachgerechte Kalkulation der Reparaturkosten.
Der Kurs richtet sich an Fachkräfte, die im Bereich Fahrzeugtechnik, Caravan-Service oder Karosseriebau tätig sind und ihr Know-how im Umgang mit modernen sowie traditionellen Reparaturtechniken erweitern möchten.

Reparatur und Instandsetzung von Holzteilen im Reisemobil- und Wohnwagenbau
Trotz moderner Materialien ist Holz nach wie vor ein fester Bestandteil im Aufbau von Reisemobilen und Wohnwagen – sei es in Möbelteilen, Wand- und Bodenkonstruktionen oder als tragendes Element in der Innenausstattung. Im Werkstattalltag sind Wasserschäden, Verrottungen oder Unfallschäden an Holzelementen häufige Reparaturthemen.
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer:
- das Erkennen und fachgerechte Bewerten von Holzschäden,
- typische Schadensbilder durch Feuchtigkeit oder mechanische Einwirkungen,
- die sichere Demontage beschädigter Holzstrukturen,
- verschiedene Reparatur- und Fertigungstechniken für tragende und nicht tragende Holzteile,
- sowie praxisnahe Lösungen zur Wiederherstellung der Originalstabilität und Optik.
Der Kurs richtet sich an Fachkräfte im Bereich Caravan-Reparatur, Aufbaufertigung und Innenausbau, die ihre handwerklichen Fähigkeiten im Umgang mit Holz erweitern und vertiefen möchten.
KURS TERMINE
13 Oktober 2025
Zeit: 09:00 - 17:00
Kosten: € 550,00 (zzgl. MwSt.)
Nach erfolgreicher Teilnahme an unserem Tagesseminar erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, das Ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten dokumentiert.
Buchen Sie jetzt Ihren Wunschkurs – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sichern Sie sich Ihren Platz in einem unserer praxisnahen und bewährten Kurse. Ob zur Auffrischung Ihres Wissens oder zur gezielten Weiterbildung – bei uns finden Sie den passenden Kurs für Ihre Bedürfnisse. Unsere erfahrenen Trainer begleiten Sie mit Fachwissen und Engagement auf Ihrem Weg.