Modul 5

G 107 Gasprüfung nach EN 1949

Technikschulung für Caravans und Reisemobile – Spezialwissen für Profis


In unserem Kurs vermitteln wir fundiertes und praxisnahes Fachwissen rund um die speziellen Bauteile von Caravans und Reisemobilen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterschiede zu herkömmlichen Pkw – sowohl in technischer als auch in rechtlicher Hinsicht.

Gasprüfung nach ÖVGW G 107 – Sicherheit und Normkonformität bei Freizeitfahrzeugen

Die ÖVGW G 107 ist die in Österreich verbindliche Prüfnorm für Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen wie Wohnwagen und Reisemobile. Sie legt detailliert fest, wie eine Gasprüfung ordnungsgemäß durchzuführen ist und welche sicherheitsrelevanten Punkte bei Installation, Kontrolle und Instandhaltung zu beachten sind.

In diesem Kurs erhalten die Teilnehmer fundiertes Wissen zur praktischen Umsetzung der G 107-Norm und zur Durchführung gesetzeskonformer Gasprüfungen – eine zentrale Voraussetzung für den sicheren Betrieb und die gesetzliche Zulassung von Freizeitfahrzeugen in Österreich.

Kursschwerpunkte:

  • Aufbau und Funktion von Gasanlagen in Freizeitfahrzeugen
  • Anforderungen und Inhalte der ÖVGW G 107
  • Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der Gasprüfung
  • Sicherheitsbestimmungen, Lecksuche und Sichtprüfung
  • Prüfequipment und praxisgerechte Anwendung
  • Typische Fehlerquellen und ihre fachgerechte Behebung

Der Kurs richtet sich an Werkstattfachkräfte, Techniker und Prüfpersonal, die im Bereich Caravan-Service tätig sind oder eine entsprechende Zertifizierung nach G 107 anstreben.

Gasinstallation nach EN 1949 – Fachgerechter Einbau und Belüftung von Gasgeräten in Freizeitfahrzeugen

Die EN 1949 ist die europaweit gültige Norm für den Einbau und die Installation von Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen wie Wohnwagen und Reisemobilen. Sie legt verbindlich fest, wie Gasgeräte eingebaut, belüftet und abgesichert werden müssen – stets unter Berücksichtigung moderner Sicherheitsanforderungen und technischer Entwicklungen.

In diesem Kurs werden die Inhalte der Norm praxisnah vermittelt und anhand konkreter Einbausituationen erklärt. Neben der Theorie legen wir besonderen Wert auf die Umsetzung im Werkstattalltag und die Anwendung der geforderten Installationsrichtlinien.

Kursschwerpunkte:

  • Aufbau und Anforderungen der EN 1949
  • Einbauvorschriften und Platzierung von Gasgeräten
  • Belüftungs- und Entlüftungskonzepte gemäß Norm
  • Gasgeräte Kurse von Heizungshersteller, Kühlgeräten, usw.
  • Verweise auf weitere relevante Normen und Vorschriften
  • Praktische Beispiele und Umsetzung in der Werkstattpraxis

Der Kurs richtet sich an Fachkräfte aus dem Bereich KFZ,Techniker, Installeteure, Quereinsteiger mit berufsausbldung, Hochschulabsolventen, Caravan-Techniker, usw. die ihre Kenntnisse zur normgerechten Installation von Gasanlagen vertiefen und praxisorientiert anwenden möchten.

KURS TERMINE

02. Juni 2025 - 04 Juni 2025

15 September 2025 - 17 September 2025

02 Dezember 2025 - 04 Dezember 2025

Kurs: Dauer 2,5 Tage

Zeit: 09:00 - 16:30

Kosten: € 1.290,00 (zzgl. MwSt.)

Inklusive:

  • Umfangreiches Prüfstellenpaket für Ihre praktische Arbeit.
  • Zugang zum Online-Programm GACOS mit zusätzlichen Materialien und Ressourcen.


Buchen Sie jetzt Ihren Wunschkurs – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sichern Sie sich Ihren Platz in einem unserer praxisnahen und bewährten Kurse. Ob zur Auffrischung Ihres Wissens oder zur gezielten Weiterbildung – bei uns finden Sie den passenden Kurs für Ihre Bedürfnisse. Unsere erfahrenen Trainer begleiten Sie mit Fachwissen und Engagement auf Ihrem Weg.

Contact Us