MODUL 3

Unfallinstandsetzung an Freizeitfahrzeuge

Technikschulung für Caravans und Reisemobile – Spezialwissen für Profis


In unserem Kurs vermitteln wir fundiertes und praxisnahes Fachwissen rund um die speziellen Bauteile von Caravans und Reisemobilen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterschiede zu herkömmlichen Pkw – sowohl in technischer als auch in rechtlicher Hinsicht.

Unfallinstandsetzung an Wohnwagen – Fachgerechte Reparatur gemäß Normen und Standards

Die Instandsetzung von Wohnwagen nach einem Unfall stellt hohe Anforderungen an Fachpersonal. Aufgrund der speziellen Bauweise und der Verwendung unterschiedlichster Materialien – von Holz über GFK bis hin zu Aluminium – sind solche Reparaturen besonders arbeitsintensiv und erfordern umfassendes Fachwissen.

Zudem müssen bei der Reparatur eine Vielzahl technischer Normen und Herstellervorgaben eingehalten werden. Fehlerhafte Ausführungen können nicht nur zu Folgeschäden führen, sondern auch die Verkehrssicherheit und Dichtigkeit des Fahrzeugs gefährden.

Dieser Kurs vermittelt praxisnah:

  • den strukturellen Aufbau von Wohnwagen und deren Besonderheiten bei der Unfallreparatur,
  • die fachgerechte Schadenaufnahme und -bewertung,
  • Reparaturmethoden für Außenhaut, Wand- und Bodenaufbauten,
  • sowie die Berücksichtigung relevanter Normen, Vorschriften und Kalkulationsgrundlagen.

Besonders geeignet ist dieser Kurs für Techniker und Fachkräfte, die bisher noch wenig Erfahrung mit Caravan-Instandsetzungen haben und sich gezielt auf diesen anspruchsvollen Bereich vorbereiten möchten.

Unfallinstandsetzung an Reisemobilen – Aufbauten und Fahrgestell fachgerecht reparieren

Die Reparatur von unfallbeschädigten Reisemobilen gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben im Bereich der Fahrzeugtechnik. In vielen Fällen betrifft der Schaden nicht nur den Aufbau, sondern auch das Fahrgestell – was tiefgreifendes Fachwissen in beiden Bereichen erfordert.

Reparaturen an Reisemobilen sind besonders kosten- und zeitintensiv: Der Arbeitsaufwand liegt häufig weit über dem eines herkömmlichen Fahrzeugs. Leichtbauweise, komplexe Materialkombinationen und die hohe Anforderung an Stabilität und Dichtigkeit stellen zusätzliche Herausforderungen dar. Schon kleine Fehler können zu erheblichen Folgeschäden führen.

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer:

  • die systematische Schadenaufnahme an Aufbau und Fahrgestell,
  • das sichere Beurteilen von Struktur- und Trägerschäden,
  • Reparaturtechniken für Wand-, Dach- und Bodenaufbauten,
  • die Besonderheiten der Materialverarbeitung (GFK, Sandwichpaneele, Leichtmetalle),
  • sowie realistische Kalkulationsansätze für zeit- und materialaufwändige Instandsetzungen.

Der Kurs richtet sich an Karosserie- und Fahrzeugbautechniker, Caravan-Spezialisten sowie Werkstätten, die sich auf hochwertige Reparaturen an Freizeitfahrzeugen spezialisieren möchten.

KURS TERMINE

21 Oktober 2025

Zeit: 09:00 - 17:00

Kosten: € 550,00 (zzgl. MwSt.)

Nach erfolgreicher Teilnahme an unserem Tagesseminar erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, das Ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten dokumentiert.


Buchen Sie jetzt Ihren Wunschkurs – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sichern Sie sich Ihren Platz in einem unserer praxisnahen und bewährten Kurse. Ob zur Auffrischung Ihres Wissens oder zur gezielten Weiterbildung – bei uns finden Sie den passenden Kurs für Ihre Bedürfnisse. Unsere erfahrenen Trainer begleiten Sie mit Fachwissen und Engagement auf Ihrem Weg.

Contact Us